Home
Fotogalerie
Monatsbild
Panoramen
Blog
Neuigkeiten
Kontakt
Teufelsmoor Saga
Links
Impressum
Künstlerort Worpswede
zurück zu/back to:
"Hauptseite Ortschaften"
/
"Osterholz-Scharmbeck"
/
"weitere Ortschaften"
Worpswede - Blick zum Weyerberg
Auf dem Weyerberg
Felder auf dem Weyerberg
Worpswede von oben -
Weyerberg von oben
Ein Schäfer auf der Marcusheide
Heidepflege
Schafe hüten und Heide pflegen
Eine Herde Heidschnucken
Heidepfleger
Auf der Marcusheide
Die Marcusheide
Bernhard Hoetger - Eingang Cafe Worpswede
Bernhard Hoetger -Cafe Worpswede oder auch Cafe verrückt genannt
Bernhard Hoetger - Cafe Worpswede
Bernhard Hoetger - Große Kunstschau Architektur
Bernhard Hoetger - Große Kunstschau Rundgang
Bernhard Hoetger - Große Kunstschau Worpswede
Bernhard Hoetger - Architektur Große Kunstschau
Bernhard Hoetger - Große Kunstschau und Cafe Worpswede
Bernhard Hoetger - Sehenswerte Architektur
Cafe Worpswede im Winter
Bernhard Hoetger - Ausstellungsraum Große Kunstschau
Bernhard Hoetger - Rotunde in der Großen Kunstschau
Die grosse Kunstschau
Die große Kunstschau - Worpswede ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.
Worpsweder Lichterfest
Lichterfest
Spielende Möwen Kunst in Worpswede
Bonze des Humors - Buddha Statue von Bernhard Hoetger
Bonze des Humors - die berühmte Statue von Bernhard Hoetger
Bonze des Humors im Nebel
Nebel in Worpswede
Cafe Worpswede Bacchusbrunnen vor der grossen Kunstschau eingeweiht im Oktober 2010
Bacchusbrunnen von Waldemar Otto
Bacchusbrunnen
Blaue Stunde an der Worpsweder Kunsthalle
Worpswede Kunsthalle
Bergstrasse Worpsweder Kunsthalle
Bergstraße - Worpsweder Kunsthalle
Worpswede - Kunsthalle Friedrich Netzel
Bergstraße - Philine Vogeler Haus
Bergstrasse - Worpswede-Info im Philine Vogeler Haus
Bergstrasse - Galerie Cohrs-Zirus
Bergstrasse - Galerie Cohrs-Zirus - Villa erbaut 1875
Bergstrassse Galerie Cohrs-Zirus
Bergstrasse Galerie Cohrs-Zirus ein Wintermorgen
Bergstrasse - Impressionen
Bergstrasse - Goldschmiede
Bergstrasse - Kleinkunst
Bergstrasse - Bonschen Manufaktur
Bergstrasse - Ambiente
Bergstraße - Sommerimpression
Bergstrasse - Galerie Altes Rathaus
Hemberg Strasse 10 - Haus von Paula Modersohn Becker
Hemberg Strasse 10
Atelier von Paula Modersohn Becker
Paulas Atelier Ansichten
Paulas Atelier im Winter
Kaufhaus Stolte
Blaue Stunde am Barkenhoff - Eingangsbereich zum Museum
Barkenhoff zur blauen Stunde
Barkenhoff - Heim von Heinrich Vogelrer
Barkenhoff - Impressionen einer historischen Villa
Barkenhoff im Herbst
Im Barkenhoffgarten
Barkenhoff - die Bank im Garten
Barkenhoff im Winterlook
Barkenhoff - Frühling
Barkenhoff - Blick in den Garten
Barkenhoff - nach der Gartenumgestaltung
Barkenhoff - Rosenblüte
Barkenhoff - Museum
Barkenhoff - ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils
Barkenhoff - Sommer
Barkenhoff - Front
Barkenhoff - Nebel
Barkenhoff - wunderschöner Ort
Barkenhoff - Treppe zum Weyerberg
Weyerberg - Willi Ohler Weg
Weyerberg - das Lisel Oppel Haus
Weyerberg - Regenbogen und Kraniche über einem abgeernteten Maisfeld
Bernhard Hoetger - Niedersachsenstein
Friedhof Worpswede - Paulas Grab - Statue von Bernhard Hoetger
Paulas Grab auf dem Worpsweder Friedhof
Erinnerung an Paula Modersohn Becker
Paulas Grab
Eingeschneit - Paula Modersohn Becker Grabstätte
Ein Wintermorgen - Paulas Grab im Schnee
Friedhof Worpswede - Grab von Fritz MAckensen
Fritz Mackensen Villa
Zions Kirche im Winter
Zions Kirche - Weihnachten
Zions Kirche - Vorderansicht
Enthüllung des Bildes Gottesdienst im Freien von Mackensen
Gottesdienst im Freien - Fritz Mackensens Gemälde an der Kirchenmauer der Zions Kirche
Gottesdienst im Freien
Zions Kirche mit Blütenpracht
Die Zions Kirche
Zions Kirche
Weyerberg - bunte Bank auf dem Künstlerberg
Weyerberg - Denkmal für den Moorkolonisator Findorff
Weyerberg - ein Spaziergang im Herbst
Weyerberg - Blick ins Land
Weyerberg - Herbstlaub
Weyerberg - Wanderweg
Weyerberg - herbstlicher Blick ins weite Land der Hammeniederung
Weyerberg - Willy Ohler Haus
Weyerberg - der Grünstreifen
Weyerberg - Nebel
Weyerberg - Denkmal im Nebel
Weyerberg - der Niedersachsenstein von Bernhard Hoettger
Weyerberg - die Linden Allee
Schneeschauer über dem Weyerberg
Weyerberg - Blick nach Bremen
Weyerberg - Bremens Industrie
Das Willi Ohler Haus
Die Mackensen Eiche - 4 Jahreszeiten
Die Mackensen Eiche
Die Mackensen Eiche - im Nebel
Die Mackensen Eiche - Herbst
Die Mackensen Eiche - 360 Jahre alt ist die Kugeleiche am Weyerberg
Die Mackensen Eiche - Baumveteran in Worpswede
Die Mackensen Eiche - uralt und wunderschön
Die Mackensen Eiche - eine uralte Eiche am Fuss des Weyerberges
Die Mackensen Eiche - genannt so weil der Künstler sich für den Erhalt des alten Baumes einsetzte
Die Mackensen Eiche - Sonnenuntergang
Die Käseglocke - Baudenkmal und Museum für Worpsweder Möbel und Kunsthandwerk
Die Käseglocke - NurDachHaus genutzt als Gästehaus
Die Käseglocke - Architekt Bruno Taut
Die Käseglocke - erbaut 1926
Worpsweder Landhaus - Erinnerungen
Worpsweder Landhaus - es war einmal
Casa di Mobili
Casa di Mobili - Friedrich v. Schewe GmbH
Casa di Mobili - bäuerliches Ambiente und Möbel aus Italien
Kunst in der Bauernreihe - Künstleratelier im ehemaligen Tietjen Hof
Kunst in der Bauernreihe
Der denkmalgeschützte Diedrichshof
Der Diedrichshof - die Gartenanlage
Der Maribondo-Diedrichshof - Gartenanlage
Der Diedrichshof - Villa und Gästehaus der Maribondostiftung
Alte Molkerei - Kunst statt Käse
Haus im Schluh - Martha Vogelers Domizil nach der Trennung von Heinrich Vogeler
Haus im Schluh - Museum und Gästehaus
Haus im Schluh - ein Lichtblick in Worpswede
Haus im Schuh - Rosenblüten
Haus im Schluh - Winteransicht
Weihnachtlich geschmückt - Haus im Schluh
MusicHall Worpswede
Bauernhaus in der Bauernreihe
Böttjersche Scheune mit Rathaus
Rathaus
Rathaus mit Glockenturm der Feuerwache
Das Rathaus in Worpswede
Der Bauerngarten - Rathaus Worpswede
Rathaus in der Bauernreihe
Rathaus Worpswede
Bahnhof Worpswede - Nostalgie
Der Bahnhof - Jugendstildenkmal
Der Bahnhof - Winterfahrt mit dem Moorexpress
Der Bahnhof - Haltestelle für den Moorexpress und Feinschmeckerlokal
Der Moorexpress im Schnee
Der Bahnhof - zum 100 Jahre Jubiläum 2010
Der Bahnhof - zum 100 Jahre Jubiläum erstrahlte er in kräftigen Farben
Der Bahnhof wird 100 Jahre alt
Der Bahnhof - blaue Stunde mit Moorexpress
Der Bahnhof - von Heinrich Vogeler entworfen
Der Bahnhof - Vogelers Worpsweder Jugendstil
Der Hammeweg
Die Worpsweder Mühle
Der Torfkahnhafen
Einmal im Jahr im August ist Lange HammeNacht
Lange HammeNacht - Musik und gute Laune in den Torfkähnen bis spät in die Nacht hinein
Torfkahn Gottesdienst auf der Hamme in Worpswede
Torfkahn Gottesdienst bei Neu Helgoland
Gottesdienst vom Torfkahn aus
Torfkahn Gottesdienst - Boote und braune Segel im braunen Moorwasser der Hamme
Die Hamme
Touristenboot Alma bei Neu Helgoland
Hinaus in die Hammewiesen
Hinaus in die Hammewiesen mit Pferd und Wagen
Tropischer Winterhimmel bei Neu Helgoland
Neu Helgoland im Winter
Traditionsgaststätte Neu Helgoland an der Hamme
Neu Helgoland verschneit
Neu Helgoland - der Mann am Fluss
Neu Helgoland im Sommer
Sonnenuntergang an der Hamme
Badestrand an der Hamme
Natur pur an der Hamme
Die Hamme im roten Sonnenzauber
Sundown an der Hamme
Stille am Fluss
Weg in die Hammeniederung
Boote zur blauen Stunde auf der Hamme
Der Aussichtsturm an der Hamme bei Neu Helgoland
Hüttenbusch - Ortsteil Worpswede die Kirche
Hüttenbusch - Die Kirche
Schlussdorf - die Torfschiffwerft
Schlussdorf - in der Torschiffwerft
Schlussdorf - alte Handwerksutensilien
lightbox code
by VisualLightBox.com v6.1